Finanzierung und Förderung
Damit die Hausplanung nicht nur zu Ihnen, sondern auch zu Ihrem Budget passt, bieten wir unseren Bauherren bereits sehr frühzeitig unseren Service im Bereich der Finanzierungsberatung an.
Transparenz ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Denn nichts ist schlimmer, als wenn die ursprünglich kalkulierten Baukosten höher ausfallen als geplant. Deshalb setzen wir u. a. auch auf eine umfangreiche und übersichtliche Bau- und Leistungsbeschreibung, die unseren Bauherren genau aufzeigt, was im Hauspreis inbegriffen ist.
- Unabhängige und kostenfreie Beratung
- Maßgeschneidert auf die persönlichen Belange des Bauherren
- Berücksichtigung aller möglichen Förderungen durch Staat und Bundesländer
- Beachtung der Bau-, Grundstücks- und Baunebenkosten unter Berücksichtigung des Eigenkapitals und evtl. Eigenleistungen
- Vermittlung von Darlehen zu Top-Konditionen
- Langjährige und bewährte Zusammenarbeit
- Beratung zum Baukindergeld
- Nutzung der KfW-Förderprogramme 153 und 431
WOHNBAU-FÖRDERUNG
Die Bundesländer in der Bundesrepublik Deutschland verfügen über eigene und damit unterschiedliche Wohnbauförderungen.
Diese unterscheiden sich nach folgenden Kriterien:
- Programm
- Berechtigte Personen
- Art und Höhe der Förderung
- Einkommensgrenzen
Bezogen auf das Förderprogramm sind hier für Sie als zukünftige Bauherren die Bereiche Neubau und Ersterwerb wichtig.
Die Art und Höhe der Leistung richtet sich in den meisten Fällen nach der Größe des Haushaltes und der Einkommensgrenze, diese fällt je nach Bundesland unterschiedlich hoch aus.
Die KfW Bank
Ein Schwabenhaus Fertighaus entspricht dank serienmäßig enthaltener Wärmepumpentechnik und kontrollierter Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung mindestens dem Förderstandard KfW-Effizienzhaus 55 der KfW Bank.
Somit haben Sie die Möglichkeit, ein zinsgünstiges Darlehen in Höhe von 120.000 € pro Wohneinheit mit 18.000 bis 30.000€ Tilgungszuschuss (abhängig vom Effizienzhausstandart) von der KfW Bank zu erhalten.
Tagesaktuelle Konditionen sowie weitere Informationen über die KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen finden Sie auf der Homepage der KfW Bank.
Regionale Förderung
Unabhängig von den oben genannten Möglichkeiten bieten Landkreise, Städte und Gemeinden spezifische Leistungen und Programme an. Entsprechende Informationen erhalten Sie bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie bei den zuständigen Landratsämtern.
BAFA-Förderung
Zwischen 8.000 bis 10.000 € FÖRDERUNG
Jedes Schwabenhaus ist bereits im Standard mit einer innovativen, effizienten und äußerst umweltfreundlichen Sole-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Ebenfalls im Preis inbegriffen sind die Sondenbohrungen. Genau diese Kombination aus Erdwärme und Sondenbohrung wird vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) im Rahmen des Marktanreizprogramms (MAP) mit 35% der Investitionssumme und damit mit 8.000 bis 10.000 € gefördert.