
Schwabenhaus » Förder-Programme
KfW-Förderung für Fertighäuser: Eine umfassende Übersicht
Ein Fertighaus zu bauen ist eine attraktive Option für viele Menschen, die den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten. Neben der schnellen Bauzeit und der hohen Qualität, die Fertighäuser bieten, gibt es auch finanzielle Anreize, die diese Option noch attraktiver machen. Eine wichtige Quelle für solche Anreize ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die verschiedene Förderprogramme für den Bau von energieeffizienten und umweltfreundlichen Häusern anbietet.
Ein Fertighaus zu bauen ist eine attraktive Option für viele Menschen, die den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten. Neben der schnellen Bauzeit und der hohen Qualität, die Fertighäuser bieten, gibt es auch finanzielle Anreize, die diese Option noch attraktiver machen. Eine wichtige Quelle für solche Anreize ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die verschiedene Förderprogramme für den Bau von energieeffizienten und umweltfreundlichen Häusern anbietet.
JETZT SCHNELL DIE NEUE 2022ER KFW-FÖRDERUNG SICHERN!
Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Teil des auf 1 Milliarde stark limitierten bundesweiten Förder-Volumen!
*Staatliche Förderung bestehend aus bis zu 18.750 € für effizientes Bauen + bis zu 5.000 € Baubegleitung. Gemäß BEG Förderprogramm 261 für das Effizienzhaus 40 Plus; Gültig ab 20.04.2022
Jetzt schnell die neue 2022er KfW-Förderung* Effizienzhaus 40 mit Nachhaltigkeit sichern!
HOLEN SIE SICH BIS ZU 16.000 € KFW-FÖRDERUNG FÜR IHR NEUES EFFIZIENZHAUS 40-NH VON SCHWABENHAUS!
Bestehend aus bis zu 6.000 € Tilgungszuschuss für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen als Effizienzhaus 40-NH in Verbindung mit dem KfW-Darlehen von bis zu 140.000 € und bis zu 5.000 € Baubegleitung für ein Effizienzhaus 40-NH sowie bis zu 5.000 € für die Zertifizierung für das Effizienzhaus 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse.
*Gemäß BEG-Förderprogramme 261 für das Effizienzhaus 40 mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude
VORTEILE EINES EFFIZIENZHAUSES IM ÜBERBLICK
Die KfW-Förderung kann einen erheblichen Unterschied bei den Gesamtkosten eines Fertighausprojekts machen. Sie bietet zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für den Bau von energieeffizienten Häusern und für die Nutzung erneuerbarer Energien. Es gibt verschiedene Programme, die auf unterschiedliche Aspekte des Hausbaus abzielen, und es ist wichtig, sich gut vorzubereiten und die verschiedenen Optionen zu verstehen, bevor man mit dem Bauvorhaben beginnt.
Senkung Energiekosten
Durch innovative Technologien und umweltfreundliche Dämmung
Steigerung Immobilienwert
Erhöhter Wohnkomfort
KfW-Förderprogramme für Fertighäuser
Das Programm “Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude (KfW 297)” bietet verschiedene Fördermöglichkeiten, die auf die Energieeffizienz des Hauses abzielen.
BEG Förderung für die Effizienzhäuser 40-EE sowie 40 Plus ausgeschöpft
Aufgrund enorm hoher Nachfragen sind die bereitgestellten Fördermittel der KfW für effiziente Gebäude komplett ausgeschöpft.
Eine Antragstellung bei der KfW Bank für die Effizienzhäuser 40-EE sowie 40 Plus ist nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der KfW Bank.
Klimafreundliches Wohngebäude
Dieses Programm fördert den Bau von Häusern, die besonders klimafreundlich sind. Dazu gehören beispielsweise Häuser, die mit erneuerbaren Energien beheizt werden.
- bis zu 100.000 € zinsvergünstigtes Darlehen
für ein Effizienzhaus 40-KFN - Förderkredit ab 0,01 % effektiver Jahreszins
- bis zu 35 Jahre Laufzeit und bis zu 10 Jahre Zinsbindung
- Wahl zwischen Annuitätendarlehen und endfälliges Darlehen
förderung für das EFFIZIENZHAUS 40-KFN+QNG
Klimafreundliches Wohngebäude mit QNG-Zertifikat
Wenn das Haus zusätzlich ein QNG-Zertifikat erhält, das die besonders hohe Qualität der Gebäudehülle bestätigt, gibt es noch einmal zusätzliche Fördermittel.
- bis zu 150.000 € zinsvergünstigtes Darlehen
für ein Effizienzhaus 40-KFN+QNG - Förderkredit ab 0,01 % effektiver Jahreszins
- bis zu 35 Jahre Laufzeit und bis zu 10 Jahre Zinsbindung
- Wahl zwischen Annuitätendarlehen und endfälliges Darlehen
Weitere KfW-Förderprogramme
Neben dem Programm “Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude” gibt es noch weitere Förderprogramme der KfW, die für den Bau eines Fertighauses interessant sein können.
Förderung für Wohneigentum für Familien (KfW 300)
Dieses Programm richtet sich speziell an Familien und Alleinerziehende, die ein Eigenheim bauen oder kaufen möchten. Es bietet zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse.
- bis zu 240.000 € zinsvergünstigtes Darlehen für Familien mit Kindern sowie Alleinerziehende
- Förderkredit ab 0,01 % effektiver Jahreszins für einen klimafreundlichen Neubau
- Höhe der Förderung in Abhängigkeit des Einkommens
- bis zu 35 Jahre Laufzeit und bis zu 10 Jahre Zinsbindung
- Wahl zwischen Annuitätendarlehen und endfälliges Darlehen
Afa-Vorteile für das Zweifamilienhaus als EFFIZIENZHAUS 40-KFN+QNG
Mit dem Abschreibungs-Modell profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen der AFA-Förderung für Ihr Zweifamilienhaus als Effizienzhaus 40-KfN+QNG.
- Abschreibungs-Modell für Neubauprojekte als Effizienzhaus 40-KFN+QNG mit vermieteter Einlieger-Wohnung ab 2023
- Sonderabschreibung nach § 7b EStG von bis zu 20 % der Anschaffungs- oder Herstellungskosten in den erste 4 Jahren (max. 5 % pro Jahr)
- Baukostenobergrenze bis zu 4.800 € pro Quadratmeter Wohnfläche
- Förderhöchstgrenze bis zu 2.500 € pro Quadratmeter Wohnfläche adratmeter WohnflächetgrenzeujFlrFörderhöchstgrenzeFörderhöchstgrenzepro Quadratmeter Wohnflächepro 4.800 EURk pro Quadratmeter Wohnfläche
Tagesaktuelle Konditionen sowie weitere Informationen über die KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen finden Sie auf der Homepage der KfW Bank. Unabhängig von den KfW-Förderprogrammen bieten Landkreise, Städte und Gemeinden spezifische Leistungen und Programme an. Entsprechende Informationen erhalten Sie bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie bei den zuständigen Landratsämtern.
ALLE FAKTEN DER FÖRDERUNG AUF EINEN BLICK
Die KfW-Förderung ist eine hervorragende Möglichkeit, die Kosten für den Bau eines Fertighauses zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung können Sie von diesen Fördermöglichkeiten profitieren und Ihr Traumhaus Wirklichkeit werden lassen.

WOHNEIGENTUM
- Voraussetzung ist, dass der Neubau selbst genutztes Wohneigentum wird

ENERGIEEFFIZENZ
- Je niedriger die Zahl der Energieeffizienzklasse, desto geringer der Energiebedarf, desto höher die Förderung

GEFÖRDERTE KOSTEN
- Berücksichtigt werden Bau- sowie Baunebenkosten ohne Grundstückskosten

ANTRAGSTELLER
- Alle Privatpersonen unabhängig von Alter und Familienstand
Fordern Sie jetzt Ihren unverbindlichen beratungstermin an
Klicken Sie auf den unteren Button, um die Formulare von Schwabenhaus darzustellen.